Zum Inhalt
Fakultät Physik

Neue Entwicklungen in der Strahlen­therapie: BiGART 2025

© Armin Lühr​/​TU Dortmund
Vom 17. bis 18. Juni 2025 fand die BiGART-Konferenz in Aarhus, Dänemark statt.

Vom 17. bis 18. Juni 2025 fand die BiGART-Konferenz (Biology-Guided Adaptive Radiotherapy), das 25. Acta Oncologica Symposium, in Aarhus in Dänemark statt. Robin Hegering und Prof. Dr. Armin Lühr haben unsere Arbeitsgruppe dort mit zwei Redebeiträgen in der Session zu späten Nebenwirkungen bei der Partikeltherapie von Tumoren des zentralen Nervensystems vertreten. 

Armin Lühr hielt als eingeladener Sprecher einen Vortrag mit dem Titel "Beyond Dose in Proton Therapy", in dem er innovative Ansätze und zukünftige Perspektiven der Dosisberechnung in der Strahlen­therapie beleuchtete und erläuterte, was Steine und Federn mit der biologischen Wirkung von verschiedenen Strahlenqualitäten gemeinsam haben.

In seiner Präsentation mit dem Titel "Spatial distribution of astrocytes as a late response to partial-brain proton irradiation in mice" stellte Robin Hegering erste Ergebnisse seines Promotionsprojektes vor. Ziel dieser Forschung ist es, den Einfluss von Protonenstrahlung auf Astrozyten innerhalb eines makroskopischen Organismus zu untersuchen. Die vorgestellten Ergebnisse bieten Ansätze für weitere Forschung zur Rolle von Astrozyten in der Entstehung von Nebenwirkungen in der Strahlen­therapie von Tumoren mit Protonen.

Die BiGART 2025 bot nicht nur eine hervorragende Plattform zum Austausch neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte mit anderen Forschenden im Bereich der Strahlen­therapie zu knüpfen.

Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unsere zukünftige Forschung einfließen zu lassen und bedanken uns bei den Organisator:innen der Konferenz für diese gelungene Veranstaltung!